Turbo Encoder/Decoder
DVB-RCS Turbo Decoder IP-Core

Bei DVB-RCS (Digital Video Broadcasting – Interaction channel for satellite distribution systems) handelt es sich um einen etablierten ETSI Standard für die digitale Datenübertragung über Satellit. Der Standard nutzt einen doppelt-binären Turbo Code mit 8 Zuständen, der selbst höchsten Ansprüchen an die Fehlerkorrektur gerecht wird. Durch diese herausragenden Eigenschaften lässt sich der DVB-RCS Turbo Decoder für eine Vielzahl weiterer Applikationen einsetzen, bei denen hohe spektrale Effizienz und Flexibilität in Bezug auf Blocklängen und Code Raten im Vordergrund stehen.
Anwendungen
- Satellitenkommunikation (Interactive Services, Professional Services, TDMA)
- Weitere Anwendungen mit allerhöchsten Ansprüchen an die Fehlerkorrektur
- Weitere Anwendungen mit einer großen Bandbreite an Code Raten (1/3 und höher) und Blocklängen
Vom IP-Core unterstützte Features des Standards
- Konform zu ETSI 301 790 V1.4.1 (2005-09) (DVB-RCS)
- Unterstützt alle im Standard definierten Blocklängen (12 bis 216 Bytes) und Code Raten (1/3 bis 6/7)
- Bietet Schnittstellen für QPSK und 8-PSK Modulationen
Ihr Nutzen
- Gewinn von bis zu 4 dB im Vergleich zu Faltungscodes.
- Durchsatz, Bitbreiten sowie maximale Blocklänge parametrisierbar zur Entwurfszeit für einen optimalen Ressourcenverbrauch.
- Low-power sowie low-complexity Design.
- Burst-to-burst on-the-fly Konfiguration.
- Einstellbare Interleaver Parameters ermöglichen eigene Blocklängen.
- On-the-fly Messung der Bitfehlerrate.
- Hohe Granularität von Blocklängen und Code Raten.
- Konfigurierbare Anzahl an Turbo Decoder Iterationen, um zwischen Datendurchsatz und Korrekturleistung abzuwägen.
- Ermöglicht eine einfache Migration von nicht mehr gepfleften DVB-RCS Turbo Decodern.
- Ermöglicht Turbo Synchronisation, um eine weitere Verbesserung der Korrekturleistung zu erreichen (auf Nachfrage).
- Verfügbar für ASIC und FPGAs (Xilinx, Intel).
- Wir liefern VHDL Source Code oder synthetisierte Netzliste, VHDL Testbench und bit-genaues Matlab, C oder C++ Simulationsmodel.
Informationen
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!