Turbo Encoder/Decoder
DVB-RCS2 Turbo Decoder IP-Core

DVB-RCS2 (Digital Video Broadcast – Second Generation DVB Interactive Satellite System) ist der neueste ETSI Standard für der zweiten Generation für digitale Datenübertragung über Satellit. Der Standard benutzt neue Turbo Codes (16 Zustände, doppelt-binär), der deutlich leistungsfähiger ist als der in die Jahre gekommene Turbo Codes von DVB-RCS mit 8 Zuständen. DVB-RCS2 ist der erste Standard überhaupt, der diese höchsteffizienten Turbo Codes einsetzt. Neue Modulationsarten (8-PSK und 16-QAM) helfen dabei, die spektrale Effizienz noch weiter zu steigern. Die herausragende Fehlerkorrektureigenschaft der DVB-RCS2 Turbo Codes machen diese zum idealen Kandidaten für weitere Applikationen, bei denen eine hohe spektrale Effizienz maßgeblich ist, um eine Kostensenkung zu erreichen.
Anwendungen
- Satellitenkommunikation (Interactive Services, Professional Services, TDMA)
- Kleinsatelliten (Nano, CubeSat)
- Weitere Anwendungen mit allerhöchsten Ansprüchen an die Fehlerkorrektur
- Weitere Anwendungen mit einer großen Bandbreite an Code Raten und Blocklängen
Vom IP-Core unterstützte Features des Standards
- Konform zu ETSI 301 545-2 V1.1.1 (2012-01) (DVB-RCS2).
- Unterstützt alle im Standard definierten Blocklängen und Code Raten.
- Unterstützt alle Modulationsarten (QPSK, 8-PSK, 16-QAM).
Ihr Nutzen
- Gewinn von bis zu 4 dB im Vergleich zu Faltungscodes.
- Paremetrisierbarer Durchsatz zur Entwurfszeit für optimalen Ressourcenverbrauch.
- Low-power sowie low-complexity Design.
- Burst-to-burst on-the-fly Konfiguration.
- Hohe Granularität von Blocklängen und Code Raten.
- Konfigurierbare Anzahl an Turbo Decoder Iterationen, um zwischen Datendurchsatz und Korrekturleistung abzuwägen.
- Unterstützung von DVB-RCS auf Anfrage.
- Ermöglicht Turbo Synchronisation, um eine weitere Verbesserung der Korrekturleistung zu erreichen.
- Verfügbar für ASIC und FPGAs (Xilinx, Intel).
- Wir liefern VHDL Source Code oder synthetisierte Netzliste, VHDL Testbench und bit-genaues Matlab, C oder C++ Simulationsmodel.
Informationen
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!